Der 3D-Druck wird für uns immer wichtiger, gerade in Zeiten von Fachkräftemangel erscheint es immer besser in diesem Bereich gut aufgestellt zu sein – fit für eine gemeinsame Zukunft mit Ihnen als Patient.
Wir können bereits gute Ergebnisse mit giessbaren Materialien erzielen. Dabei wird eine Krone oder Brücke per CAD-Programm am Computer konstruiert, dann mit einem speziellem CAST-Resin (Kunststoff) gedruckt und anschließend aus einer dentalen Legierung abgegossen. Hierbei muss man nicht auf die Vorzüge der CAD/ CAM Fertigung verzichten.
Nach der Fertigstellung des Gerüstes mittels eines CAD-Programms wird die „freie“ .stl Datei in einen sogenannten „Slicer“ geladen. Dieses Programm errechnet die zu druckenden Schichten abhängig vom Material (0,05-0,1 mm Stärke). Die Übertragung dieser Druckdaten erfolgt über einen USB-Stick an den 3D-Drucker. Das nun gedruckte Gerüst muss noch von Resinresten befreit/ bzw. mit Isopropanol gewaschen werden, anschließend wird es noch einmal lichtgehärtet. Das Gerüst ist nun fertig zum weiterverarbeiten bzw. für den Guss aus einer dentalen Legierung.